Gábor Darvas (bis 1952 Gábor Steinberger), Komponist und Musikwissenschafter, geb. am 18. 1. 1911 in Szatmárnémeti, gest. am 18. 2. 1985 in Budapest. Zwischen 1926 und 1932 studierte Darvas an der Budapester Franz-Liszt-Musikakademie zunächst Fagott und später Komposition bei Zoltán Kodaly (1882-1967). Seine Orchesterwerke wurden in den 1930er-Jahren in Konzerten und im ungarischen Rundfunk aufgeführt. Im Jahr 1939 verließ er Ungarn und verbrachte die Kriegsjahre in Chile. Zunächst war er ein enger Mitarbeiter von Erich Kleiber (1890-1956) und schrieb später Artikel für Musikzeitschriften. Im Jahr 1948 kehrte Darvas nach Ungarn zurück und war als Musikproduzent und später Musikredakteur beim Ungarischen Rundfunk tätig. Ab Mitte der 1950er-Jahre war er Chefredakteur von Editio Musica Budapest und anschließend künstlerischer Leiter der Plattenfirma Hungaroton. Von 1960-1972 war er Musikberater für Artisjus, das ungarische Amt für Urheberrecht. Neben seiner Tätigkeit als Komponist bearbeitete Darvas auch zahlreiche Kompositionen des 16. bis 20. Jahrhunderts und veröffentlichte musikwissenschaftliche Bücher.

Text: Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (November 2023)     Text drucken

Bestandsrecherche Gábor Darvas in der Datenbank
"Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich"