Annelies Umlauf-Lamatsch (eigentlich Anna-Louise Lamatsch Edle von Waffenstein), geboren am 6. 3. 1895 auf Schloss Hermsdorf bei Dresden, gestorben am 18. 3. 1962 in Wien. Die Offiziersfamilie zog nach dem Ersten Weltkrieg nach Wien. Dort war sie als Lehrerin und später Kinder- und Jugendbuchautorin tätig. Umlauf-Lamatsch begann ihre schriftstellerische Karriere in den 1920er Jahren und veröffentlichte Zeit ihres Lebens über 40 Bücher. Zu den bekanntesten Werken zählen z.B. Die Schneemänner (1930), Der kleine Peter in der Katzenstadt (1933), Nixis Erlebnisse im Waldsee (1946) und Das Puppelinchen (1951). Während des Nationalsozialismus veröffentlichte sie Kinderbücher, die den politischen Verhältnissen entsprachen, z.B. Ein Kinder-Festspiel zur Geburtstagsfeier unseres Führers und ein Märchen zur Maifeier (1939), außerdem Propaganda-Schriften für das NS-Regime z.B. Mutterschicksal in der UDSSR (1944, unter dem Pseudonym Berta Hoffmann). Nach dem Krieg setzte sie ihre Arbeit unbehelligt fort und erhielt 1958 als erste Jugendschriftstellerin Europas den Berufstitel Professor.

Text: Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek (November 2024)     Text drucken

Bestandsrecherche Annelies Umlauf-Lamatsch in der Datenbank
"Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich"